Stress, eine der größten Herausforderungen unserer Zeit kann sowohl positiv als auch negative Auswirkungen auf den Organismus haben. Meist ist es die individuelle subjektive Betrachtungsweise und Empfindung der Stressauslösenden Situation, welche es für den Betroffenen notwendig macht, Veränderungen anzustreben.
Systemisches Arbeiten erklärt nicht nur isoliert das Verhalten des Einzelnen, sondern sieht ihn immer in seinem Beziehungssystem.
Systemische Therapie unterstützt diese Problemlösung für den Klienten mit Hilfe besonderer Gesprächstechniken vielfältiger kreativer Interventionen, welche dabei helfen, die eigenen
Ressourcen und erkennen und dysfunktionale Muster erfolgreich aufzulösen.
In dieser praxisorientierten Ausbildung lernen Sie stressbedingte Krankheitsbilder und erwerben praktisches Handwerkszeug für die Therapie und Beratung bei Stress und auch bei Burnout, um diese in Einzel-, Paar- und Familientherapie anzuwenden.
Ressourcenorientierte Selbsterfahrung unterstützt Sie dabei, Ihr therapeutisches Profil zu optimieren. Dabei hat jeder Teilnehmer/in auf Grund der Vielfalt der Methoden die Möglichkeit, seinen individuellen Therapiestil anzupassen.
Diese Ausbildung ist für Heilpraktiker, HPA´s, Heilpraktiker Psychotherapie als auch für Laien geeignet, welche sich intensiv mit diesem Thema beschäftigen wollen.
Ausbildungsinhalte:
Grundlagen der Stresserkrankungen:
- Anatomie und Physiologie des Gehirns
- Zusammenhänge Gehirnstoffwechsel und Psyche
Klinik:
- PTBS (Posttrraumatische Belastungsstörung)
- depressive Verstimmungen und Depressionen
- Ängste, Panikattacken und Burnout
- Süchte, Esstörungen, Schlafstörungen
- Erschöpfungszustände (chronische)
- Motivationsstörungen, Antriebsstörungen....
Praktischer Teil:
- Anamnese und Erstellung von Therapieplänen
- Auftragsklärung und Beziehungsgestaltung
- Gesprächstechniken und Methoden
- Methodenarbeit und Selbsterfahrung
Termine in 2024: ab 31.10.2024 ( 15 Termine)
jeweils am Donnerstag von 17.00 - 21.00 Uhr
Gebühren:
1.299,00 € oder 12 x 115,00 € - inkl. Material und Prüfungsgebühr
Gern können Sie zu diesem Kurs weitere Informationen von uns abfordern!
Sanara-Fachschule
Brackeler Hellweg 114
44309 Dortmund
Bürozeiten:
Montag - Donnerstag
von 09.00 - 17.00 Uhr
sowie für
Terminvereinbarung
unter 0170-52 40 125
oder nutzen Sie unser
Medizinischer Vorbereitungskurs
ab 03.09.2024
Dienstag
17.00 - 21.00 Uhr
Tageskurs HP
ab 03.09.2024
ab 31.10.2024
Donnerstags von
ab 08.11.2024
Freitags von
Differentialdiagnose
ab 25.10.2024
Freitags von
Grundlagen Irisdiagnose
ab 15.11.2024
Freitags von
ab Januar 2025
Sonntags
09.00 - 18.00 Uhr